Der Spiegel der Welt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Draußen ist drinnen, drinnen ist draußen. Das ist der erste Eindruck, den das neue Museum von Dessau bei der Betrachterin hinterlässt. In der gläsernen Hülle des großen Rechtecks auf dem Mies-van-der-Rohe-Platz spiegelt sich die Wirklichkeit der Stadt. Gleichzeitig fällt diese Stadt mit der Tür ins Haus: Ohne Dessau und seine Geschichte wäre das neue Museum gar nicht zu denken, das hier am 8. September eröffnet wurde.
Das Gebäude liegt im Dreieck zwischen Stadtpark, Friedrichs- und Kavalierstraße. Zum Park hin spiegelt die Außenwand Bäume, Sträucher und Flaneure. Zur belebten Kavalierstraße hin gibt die Glasfassade die Fronten der gegenüberliegenden Einkaufstempel wieder. Mittendrin und doch bei sich: So präsentiert sich der Bau. Auch wer das Museum nie betritt, kann sich beim Anschauen