»Unsichtbar = integriert?«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Integration in Deutschland: Gelungen oder missglückt? Was meinen Sie?
Naika Foroutan: Das kommt stark auf den Integrationsbegriff an. Integration bedeutet zunächst einmal Teilhabe, Chancengerechtigkeit und Partizipation. Das betrifft nicht nur Migranten, sondern genauso deutsche Hartz-IV-Empfänger. In den vergangenen dreißig Jahren ist der Begriff aber stark verengt worden. Wenn man heute »Integration« sagt, hat jeder sofort Migranten vor Augen. Aber auch nicht alle Migranten – an Dänen oder Amerikaner denken dabei nicht viele.
Woran liegt das?
Foroutan: Wir hatten hier lange die Idee einer Kerngesellschaft – das deutsche Volk –, und die Anderen mussten sich in diesen
Naika Foroutan, geboren 1971 in Boppard am Rhein, ist Tochter eines deutsch- iranischen Paares. Als Kind lebte sie in Teheran.
Die Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung arbeitet an
der Humboldt-Universität in Berlin.



