Unmittelbar und ganz nah

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Wir kennen sie noch, die großen Romanciers, die wissend in die Vergangenheit schauten. García Márquez oder Vargas Llosa ließen das historische Geschehen von jemand Allwissendem erzählen und taten so, als könne man in diese Zeit zurück. Dabei wurde die Gegenwart dessen, der sich erinnert, ausgeklammert. Anders die neuen Stimmen aus Lateinamerika, die in diesem Bücherherbst in deutscher Übersetzung erscheinen: Die Romane von Claudia Piñeiro, Eduardo Halfon und Juan Gabriel Vásquez sind kühn im Zugriff auf den Stoff und treten einem beim Lesen unmittelbar nahe.
Der Kolumbianer Juan Gabriel Vásquez verwendete die Erzählperspektive der Gegenwart schon in »Die Informanten«, einem eindringlichen Roman über Kolumbien während des Zweiten Weltkriegs. Da kam es zu schuldhaften Verwicklungen in der deutsche