Orte des Christentums

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Christoph Markschies/ Hubert Wolf (Hg.) Erinnerungsorte des Christentums C. H. Beck. 800 Seiten. 38 €
Das Christentum ist eine Erinnerungsreligion. Rituale wie das Abendmahl zielen darauf ab, Erinnerung zu pflegen und Vergangenes zu vergegenwärtigen. Das Buch will Orte des Christentums beschreiben. Rom oder Genf finden sich plötzlich benachbart, und so ist es auch schön, Theologen beider Konfessionen nebeneinander gedruckt zu finden. Einerseits wird die an sich richtige Vorstellung des »Ortes« sehr strapaziert; andererseits von wenigen Autoren wirklich konkret behandelt. Man kann die Bedeutung der evangelischen Kirchenmusik darlegen, ohne den Text mit »Leipzig« überschreiben zu müssen. An dem überstrapazierten Aufhänger »Ort« ändert auch nichts, dass es nach d