Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
im März 2013 hatte ich das Glück, als Reporter in Rom die Wahl von Papst Franziskus begleiten zu können. Eine unglaubliche Spannung lag über dem Konklave. Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hatte auch vielen Kardinälen gezeigt, dass es so nicht weitergehen konnte mit der katholischen Kirche. Und dann stand da Jorge Mario Bergoglio aus Buenos Aires als Papst Franziskus auf der Loggia des Petersdoms. Man konnte einen Papst erleben, der mit so ziemlich allen päpstlichen Konventionen brach – und Bischöfe, die ihre schönen Limousinen um die Ecke parken ließen und zu Fuß zum Termin kamen, der neuen Bescheidenheit wegen. Nun war ich in diesen Oktobertagen wieder in Rom. Von der Begeisterung des Jahres 2013 ist nicht viel geblieben. Der Titel des Heftes, »Die Enttäuschung«, weist aber auch nach vorn: Wer gehofft hatt