Säbelrasseln in Norwegen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Verwundert reibt man sich die Augen. 29 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, der Europa bekanntlich bis aufs Messer gespalten hat, wird wieder kalter Krieg gespielt: an der Nordküste Norwegens. Dort findet im Windschatten all der dramatischen Weltereignisse das größte Nato-Manöver seit 1989 statt. Zweifellos ist das ein Signal an Moskau, dass nach der Annexion der Krim und der Intervention im Donbass das westliche Militärbündnis seinen Verteidigungsaufgaben gewachsen ist. Und sicher kommt das den nicht zu unterschätzenden Ängsten der baltischen Staaten, aber auch Polens und der Ukraine entgegen. Aber ist es wirklich hilfreich?
Deutschland hat insgesamt 8000 Soldatinnen und Soldaten nach Norwegen verlegt und ist damit hinter den USA zweitgrößter Truppensteller. »