Körper und Kontrolle

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
An einem Gerüst hängen drei Reifen an Ketten, wie Spielplatzschaukeln. Was wäre, wenn Kinder diese Installation von Cady Noland als Einladung verstehen würden, ein bisschen herumzuturnen? Der Kunstvermittlerin des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt verschlägt es für einen Moment die Sprache. »Ganz schlechte Idee«, sagt sie und lacht. »Cady Noland ist sehr teuer.«
Cady Noland, geboren 1956 als Tochter des Farbfeldkünstlers Kenneth Noland, studierte Soziologie und setzte sich in Aufsätzen und Kunstwerken mit Formen von Gewalt im Alltag auseinander. Sie zeigt, wie Strukturen in Städten, Institutionen und Öffentlichkeit Körper und Geister regulieren, wie sie die einen ein-, die anderen ausschließen. Auch die Kunstszene selbst stellte für Noland eine solche Struk