Jenseits der fliegenden Teppiche

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Auftritt Salman Rushdie in der Hamburger Elbphilharmonie: Ein wenig tapsig betritt er die Bühne, strebt in die Mitte des Konzerthauses, wo ein weißer Plastiksessel auf ihn wartet, winkt ins hohe Rund. 1500 Leute applaudieren, die auf den besten Plätzen haben vierzig Euro bezahlt, um den berühmten Schriftsteller zu erleben. Mehrere Millionen Dollar Kopfgeld sind ausgesetzt auf diesen Mann; wegen der »Satanischen Verse« hatte der iranische Staatschef Ayatollah Komeini einst das Fatwa-Todesurteil gegen Rushdie verhängt und Muslime in aller Welt zur Vollstreckung aufgerufen. Dass er da auf der Bühne zum Greifen nah sitzt, die Gefahr immer mit ihm, mag Teil der Faszination sein.
Offiziell dreht sich der Abend aber allein um »Golden House« – so heißt der neue Bestseller von