Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 21/2015
Der Inhalt:

Ein Gesicht über den Tod hinaus

vom 06.11.2015
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Friedhofskonventionen, kirchliche Bräuche und Riten haben ihre Selbstverständlichkeit verloren. Viele Menschen wählen anonyme Bestattungsformen. So umgehen manche beispielsweise die Friedhofspflicht, indem sie ihre Asche im Ausland mit Baum-Erde vermischen lassen, um im heimischen Garten als Teil der Natur »wiedergeboren« zu werden. Doch auch ein gegenläufiger Trend zeichnet sich ab: Die Menschen suchen nach neuen, individuellen Formen des Gedenkens. Trauernde halten mit persönlichen Gegenständen und Fotos an der Individualität ihrer Toten fest. Bei neunzig Prozent aller Trauerfeiern ist das Gesicht des Toten auf einem Foto anwesend. Diese Entwicklung prägt auch die Friedhöfe: Immer mehr Grabsteine zeigen mittlerweile Porträtbilder von Verstorbenen. Der in Russland und Südeuropa übliche Brauch war auf deutschen Friedhöfen lange tabu. In den 1920er-Jahren führte eine Reformbewegung weg von pompösen Grabstätten, hin zu möglichst gleichen Gräbern. Zwischen den Extremen von Anonymität und individueller Suche nach Trauerformen sieht sich die Kirche herausgefordert: »Wir haben eine Sprache, die auch das Unfassliche benennen kann«, betont Pfarrer Anton Seeberger.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.