Die Freidenkerin

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Flüstern. Aufgeregtes Gemurmel. »Das ist sie!« Als Margrit Kennedy durch Japan reist und Vorträge über alternative Geldsysteme hält, ist sie dort so »bekannt wie ein bunter Hund«. Anfangs kann sie sich ihre unerwartete Popularität nicht erklären. Doch dann erinnert sie sich an das japanische Filmteam, das kurz nach dem Tod des Schriftstellers Michael Ende zu ihr kam. Sie erfährt von dem Dokumentarfilm über den berühmten Autor – und von der Rolle, die sie darin spielt. Bis sie versteht: »Die Menschen in Japan sehen Momo in mir.«
Momo? Wer der 72-jährigen Margrit Kennedy – elegant gekleidet, schwarze Halbmondbrille, roter Lippenstift – gegenübersitzt, erkennt auf den ersten Blick keine Ähnlichkeit mit der Romanheldin von Michael Ende, dem kleinen Mädchen mit dem pechschwarzen Lockenschopf, das ein