Die Einsiedlerin

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Schwester Monika arbeitet am Laptop. Ihr Blick wandert vom Papier zum Bildschirm und wieder zurück. Ihre Finger gleiten über die Tastatur. Eine Minute vor zwölf speichert sie ab, was sie an diesem Vormittag aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt hat, steht auf und streicht sich den Habit glatt. Sie geht in den Nebenraum, der Oratorium und Schlafzimmer ist, zündet eine Kerze an, setzt sich auf eine schmale Holztruhe und beginnt ihr Mittagsgebet: »O Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile, mir zu helfen ...«
Schwester Monika ist Einsiedlerin. Sieben Mal am Tag betet sie. Ihren Tagesablauf hat sie sich selbst so verordnet. »Ich will nicht so ein Junggesellenleben führen, keinen Schlendrian«, sagt Schwester Monika, die eigentlich anders heißt. Also betet und arbeitet sie im Rhythmus des Stundenge