Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, nennt die Intransparenz von Unternehmen wie Google oder Facebook »demokratiegefährdend«. Beim Evangelischen Medienkongress sagte die Informatikerin, man wisse viel zu wenig über die Funktionsweise der Werbe-Netzwerke im Internet. Nicht die Algorithmen manipulierten die Nutzer. »Software ist kein Wetterphänomen, sie hat Auftraggeber«, sagte Kurz. Politische Entscheider müssten sehr viel stärker Einfluss nehmen. An dem Kongress nahm auch Julia Reuss teil, Public-Policy-Direktorin bei Facebook. Auf die Kritik, das Unternehmen trage zur Verbreitung spalterischer Inhalte bei, entgegnete sie, es werde bereits vieles herausgefischt.



