Modell 3 : Betreutes Wohnen zu Hause
von
Barbara Tambour
vom 26.10.2018

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Saarbrücken. Alte Menschen können dann lange zu Hause wohnen bleiben, wenn sie dort nicht vereinsamen, wenn sie Unterstützung im Alltag und bei Bedarf die notwendige Pflege erhalten. Wie das miteinander verknüpft werden kann, zeigt das Modell »Betreutes Wohnen zu Hause« in Saarbrücken-Brebach. In diesem Stadtteil leben viele ältere Migranten, die oft niedrige Renten beziehen oder von Grundsicherung leben. Dreh- und Angelpunkt des Modells, das aus der Quartiersarbeit erwachsen ist, ist das Bürgerzentrum, eine Einrichtung der Diakonie Saar. Das Bürgerzentrum bietet Wohnraum- und Pflegeberatung an, einen Mittagstisch für Senioren, einmal in der Woche eine Betreuungsgruppe für Pflegebedürftige, einen Treff für türkische Seniorinnen und
Kommentare und Leserbriefe