»Der faire Kaffee schmeckt so bitter«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wenn wir ökofair einkaufen, wird alles teurer. Das können wir uns nicht leisten.
Oft rechnen sich umweltfreundlichere Produkte langfristig: Der A+++-Kühlschrank fürs Gemeindezentrum kostet zwar mehr in der Anschaffung, spart aber während seiner Nutzungszeit viele Kilowattstunden Strom. Energetische Sanierungen amortisieren sich in der Regel innerhalb von 15 Jahren. Manche Mehrkosten lassen sich durch cleveren Umgang reduzieren: Beim Seniorennachmittag den Kaffee nur nach Bedarf kochen. Dann wird anschießend keiner mehr weggeschüttet. So verursacht die Umstellung auf fair gehandelten Kaffee keine Mehrkosten.
Der fair gehandelte Kaffee schmeckt einfach zu bitter.




