Nicht ohne Revolution

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Während der Reformator Martin Luther noch wortgewaltig gegen das Papstamt wetterte und es als »antichristliche« Institution brandmarkte, scheint dieses Amt manche seiner protestantischen Nachfahren inzwischen eher zu faszinieren. Immer wieder kursiert in den Reihen evangelischer Kirchenführer die Idee, das absolutistisch regierende Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche könne doch vielleicht als Sprecher der gesamten Christenheit fungieren und so der Stimme der Christen weltweit größeres Gewicht geben ? immer mit dem Zusatz versehen, dass sich der Inhaber dieses hohen Amtes selbstverständlich in seinem Selbst- und Amtsverständnis wandeln müsse.
Sprecher, ab



