Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ausstellung: Else Lasker-Schüler
Die poetische Welt der Else Lasker-Schüler

Mal war sie Else, mal Prinz Jussuf: Das Günther-Grass-Haus in Lübeck zeigt Zeichnungen, Briefe und Publikationen der Künstlerin Else Lasker-Schüler.
vom 29.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Inspiriert: Im Günther-Grass-Haus in Lübeck treten Arbeiten junger Kreativer in Dialog mit Leben und Werk von Else Lasker-Schüler. (Foto: Thorsten Wulff)
Inspiriert: Im Günther-Grass-Haus in Lübeck treten Arbeiten junger Kreativer in Dialog mit Leben und Werk von Else Lasker-Schüler. (Foto: Thorsten Wulff)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ausstellung. Die Künstlerin Else Lasker-Schüler (1869-1945) unterlief spielerisch gesellschaftliche Konventionen, vor allem Geschlechterbilder. Alter Ego der avantgardistischen Dichterin und Zeichnerin war »Prinz Jussuf von Theben«. In dieser Identität trat sie auf der Bühne auf und unterschrieb Briefe an ihre Freunde. So fiktionalisierte sie ihr Leben. Das Günther-Grass-Haus in Lübeck lädt ein, das Gesamtkunstwerk, das Else-Lasker-Schüler war, neu zu entdecken. Zu sehen sind einige Werke junger Kunstschaffender, die sich mit ihr auseinandersetzen, und vor allem Zeichnungen, Briefe und Publikationen. Erstmals ausgestellt wird eine Zeichnung eines tibetischen Tänzers mit den für Lasker-Schüler typischen Symbolen Mond, Davidstern und Herz, die auch ihre Vision des interkulturellen Miteinanders betonen.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0