Ausstellung: Else Lasker-Schüler
Die poetische Welt der Else Lasker-Schüler


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ausstellung. Die Künstlerin Else Lasker-Schüler (1869-1945) unterlief spielerisch gesellschaftliche Konventionen, vor allem Geschlechterbilder. Alter Ego der avantgardistischen Dichterin und Zeichnerin war »Prinz Jussuf von Theben«. In dieser Identität trat sie auf der Bühne auf und unterschrieb Briefe an ihre Freunde. So fiktionalisierte sie ihr Leben. Das Günther-Grass-Haus in Lübeck lädt ein, das Gesamtkunstwerk, das Else-Lasker-Schüler war, neu zu entdecken. Zu sehen sind einige Werke junger Kunstschaffender, die sich mit ihr auseinandersetzen, und vor allem Zeichnungen, Briefe und Publikationen. Erstmals ausgestellt wird eine Zeichnung eines tibetischen Tänzers mit den für Lasker-Schüler typischen Symbolen Mond, Davidstern und Herz, die auch ihre Vision des interkulturellen Miteinanders betonen.
Else Lasker-Schüler: Künstlerin, Dichterin, Weltenbauerin. Bis 9.11. im Günther-Grass-Haus in Lübeck;
grass-haus.de/else-lasker-schueler-ausstellung
