Vorgespräch
Vorlesen im grünen Gras?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Schnock, was passiert beim »Bundesweiten Vorlesetag«?
Daniel Schnock: Ganz einfach, wir rufen an diesem Tag dazu auf, in Kindertagesstätten oder Grundschulen vorzulesen. Oder an ungewöhnlichen Orten. Es gab schon Aktionen in Tropfsteinhöhlen, auf Friedhöfen oder im Wald. Wir wollen Begeisterung wecken. Viele Kinder kennen das gar nicht mehr, dass zu Hause vorgelesen wird.
Kann jeder vorlesen?
Schnock: Ja, aber es gibt ein paar Tipps, die man beherzigen kann: sich etwa in der Kita einen ruhigen Ort suchen, sich die Geschichte vorher angucken und schauen, ob sie zum Alter der Kinder passt; sich überlegen, an welchen Stellen man Pausen macht. Es gibt aber kein Richti
Der Vorlesetag findet bundesweit am 15. November statt. Infos dazu unter www.vorlesetag.de. Vorlesegeschichten unter einfachvorlesen.de



