Kein Investment in fossile Brennstoffe

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vierzig katholische Institutionen und Einrichtungen von fünf Kontinenten haben ihren Ausstieg aus allen Investitionen in fossile Brennstoffe angekündigt. Laut der Klimaschutzbewegung Global Catholic Climate Movement ziehen unter anderem Einrichtungen wie die belgische Bischofskonferenz, mehrere Ordensgemeinschaften und die italienischen Diözesen Assisi, Gubbio und Caserta sowie die südafrikanische Erzdiözese Kapstadt ihr Geld aus Erdöl, Gas und Kohle ab. Auch die deutsche Bank für Kirche und Caritas beendet demnach Investitionen in den Bereichen Kohle, Ölsand und Schieferöl. Als Kirchenbank sehe man sich in der klaren Verantwortung, an der Bewältigung des Klimawandels mitzuwirken, teilte der Nachhaltigkeitsspezialist der Bank, Tommy Piemonte, mit.