Offener Brief an den Papst

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit einem offenen Brief hat sich die Reformgruppe Ökumene 2017 an Papst Franziskus gewandt. Darin bitten die Initiatoren darum, dass der Papst die Exkommunikation Luthers von 1521 zurücknimmt und eucharistische Gastfreundschaft zwischen den Kirchen gewährt. Durch diese Entscheidungen, so die Initiatoren, könnte Franziskus ein deutliches Zeichen setzen, um die zunehmende Entfremdung zwischen den Konfessionen zu stoppen und die ökumenischen Kräfte neu zu stärken.
Zur Begründung heißt es: »Martin Luther, dieser leidenschaftliche Gottsucher, hatte – bei allen späteren Übertreibungen – zunächst die Absicht, die Missstände der römischen Kurienkirche zu überwinden. Leider hat die römische Kurie unter Leo X. diese Intentionen Luthers nicht verstehen wollen und keinerl