Wo Abraham seine Ziegen weidete

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
In Aleppo sind große Teile des historischen Basars bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Aufständischen verbrannt. Was die Unesco zuvor befürchtet hatte, dass unwiderrufliche Schäden am Weltkulturerbe dieser Stadt eintreten würden, ist Wirklichkeit geworden. Etliche Geschäfte in dem jahrhundertealten Basar wurden zerstört. Aber es sind nicht nur diese Zeugen der reichen Vergangenheit, die dem Bürgerkrieg zum Opfer fallen. Die historischen Bauwerke Aleppos sind auch Teil der multikulturellen Identität der Stadt. Mit der alten Bausubstanz steht auch sie auf dem Spiel.
Die syrische Handelsmetropole blickt zurück auf eine 5000-jährige Stadtgeschichte. Auf dem Hügel mit der mittelalterlichen Zitadelle im Zentrum der Stadt fanden sich Spuren menschlicher Besiedlung, di