Mehr Internetsüchtige als Glücksspielabhängige
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In Deutschland sind neuen Schätzungen zufolge mehr Menschen süchtig nach dem Internet als nach Glücksspielen. Rund 560 000 Menschen zwischen 14 und 64 Jahren leiden unter »Online-Sucht«, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums. Das entspricht einer Quote von einem Prozent, wobei Jugendliche stärker betroffen sind als ältere Menschen. Hans-Jürgen Rumpf, Autor der Studie, weist jedoch auch darauf hin, dass bislang keine wissenschaftliche Definition von Internetsucht existiert. Die Folgen seien aber vergleichbar mit denen von Alkohol- oder Drogensucht. Abhängige verbrächten rund vier Stunden täglich im Netz, gefährdete Personen rund drei.



