Zur mobilen Webseite zurückkehren

Volksentscheid
Hamburg schneller klimaneutral machen

Eine Initiative will Hamburg schon 2040 klimaneutral machen – fünf Jahre früher, als vom Senat geplant. Darüber wird im Oktober abgestimmt.
vom 16.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Strom für die Stadt: Die größte Solaranlage Hamburgs im Hafen. (Foto: picture alliance/dpa/Bodo Marks)
Strom für die Stadt: Die größte Solaranlage Hamburgs im Hafen. (Foto: picture alliance/dpa/Bodo Marks)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Am 12. Oktober stimmen die Bewohner der Stadt Hamburg darüber ab, ob der Stadtstaat schon 2040 klimaneutral gemacht werden soll – fünf Jahre früher, als vom Senat geplant. Die Initiative »Hamburger Zukunftsentscheid« hat den Volksentscheid ins Leben gerufen. Unterstützt wird sie unter anderem vom Mieterverein zu Hamburg und dem Theater Deutsches Schauspielhaus.

Die Regierungskoalition aus SPD und Grünen sieht 2040 jedoch als unrealistische Frist an. Dafür müssten auf Bundesebene erst noch »grundlegende Weichen« gestellt werden. Auch CDU und AfD lehnen den Volksentscheid ab, als einzige Fraktion spricht sich die Linke dafür aus. Um erfolgreich zu sein, benötigt der Volksentscheid mindestens 262 609 Ja-Stimmen, also ein Fünftel der rund 1,3 Millionen Wahlberechtigten, und insgesamt mehr Ja

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0