Wahlerfolg für Öko-Forscher
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Nachhaltigkeitsforscher Uwe Schneidewind leitete zehn Jahre lang das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und zählt zu den führenden Intellektuellen des Landes. Am Sonntag, 27. September, könnte dem 54-Jährigen der Wechsel in die Politik gelingen, als Oberbürgermeister von Wuppertal. Im zweiten Wahlgang ist der Experte für nachhaltige Transformationsprozesse Favorit. Im ersten hatte er als gemeinsamer Kandidat von Grünen und CDU 40,8 Prozent der Stimmen erzielt, 3,8 Punkte mehr als sein Konkurrent von der SPD. Zieht der Wissenschaftler ins Rathaus ein, könnte Wuppertal zur Musterstadt für die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie werden.



