Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
die Welt ist kompliziert und unübersichtlich. In solchen Zeiten wächst die Sehnsucht nach einfachen Antworten. Da einfache Antworte komplexe Probleme nicht lösen können, sind jene Menschen interessant, die sich diesem Trend verweigern und sich der schwierigen Wirklichkeit stellen. So versammelte die Evangelische Akademie zu Berlin zusammen mit der Diakonie Expertinnen und Experten aus ganz Europa, die sich alle mit der gleichen Frage beschäftigten: Was hilft aus christlicher Perspektive gegen den Rechtspopulismus? Da die Erfahrungen mit rechten Bewegungen in Österreich oder Italien, in Schweden oder Deutschland durchaus unterschiedlich sind, waren Patentrezepte nicht zu erwarten. Und doch hat unsere Mitarbeiterin Gunhild
Seyfert erfolgversprechende An