Spekulative Milliarden

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die geplante Einführung einer Umsatzsteuer auf Finanzmarktgeschäfte soll allein dem deutschen Staat jährliche Erlöse von mindestens 17,6 Milliarden Euro einbringen. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag des Bundesfinanzministeriums hervor. Theoretisch sind sogar Einnahmen von bis zu 88 Milliarden Euro möglich. Da aber gewisse Geschäfte wegfallen oder in Länder ohne eine solche Steuer verlagert würden, werde am Ende wohl deutlich weniger zusammenkommen.
Die Bundesregierung bemüht sich seit Jahren um die Einführung der sogenannten Finanztransaktionssteuer. Nach der Grundidee soll beim Kauf von Wertpapieren eine geringe Steuer von 0,1 Prozent fällig werden. Mit der Steuer sind zwei Ziele verbunden: mehr Einnahmen für die Staaten, aber auch eine Entschleunigung des Finanzsystems.