»Fressen oder sterben«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

? Erlassjahr.de hat an den sechzigsten Jahrestag des Londoner Schuldenabkommens erinnert, in dem Deutschland großzügig Schulden erlassen wurden. Was lehrt uns dieses Abkommen für den Umgang mit den Schulden Griechenlands?
! Wenn Schulden erlassen werden müssen, weil sonst weder der Schuldner eine Chance hat, noch die Gläubiger langfristig Geld zurückbekommen, dann soll man es im Zweifel eher zu großzügig machen und so frühzeitig wie möglich. Das Londoner Abkommen halbierte eine Schuld, die aus heutiger Sicht gar nicht so hoch war, aber die sich zu einer dauerhaften Schuldenfalle für Deutschland hätte entwickeln können.
? Konkret, wie könnte ein Schuldenschnitt im Falle Griechenlands aussehen?
Jürgen Kaiser ist Politischer Koordinator des bundesweiten Entschuldungsbündnisses erlassjahr.de. Es wird von rund 700 Organisationen getragen, zumeist aus dem kirchlichen Bereich.
