CO2-Emissionen im Flugverkehr steigen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der weltweite Flugverkehr wird zwar immer effizienter, dennoch steigen insgesamt die durch ihn verursachten Kohlendioxid-Emissionen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Klimaschutzorganisation atmosfair. Die 150 größten Fluggesellschaften haben ihre CO2-Emissionen pro Passagier im vergangenen Jahr um durchschnittlich drei Prozent gesenkt. Da der Passagierweltluftverkehr zeitgleich jedoch um knapp zehn Prozent zugenommen hat, sind die CO2-Emissionen insgesamt gestiegen. Erreicht wurden die Effizienzsteigerungen laut der Studie, indem etwa die Bestuhlung verdichtet oder Tragflächen nachgerüstet wurden.



