Zur mobilen Webseite zurückkehren

Reich, rechts, katholisch

Hille Haker lehrt theologische Ethik in Chicago. Sie erlebt unmittelbar, wie reaktionäre Netzwerke aus religiöser Überzeugung am verhängnisvollen Umbau der amerikanischen Gesellschaft mitwirken. Ein Blick auf die Strippenzieher hinter Trump.
von Hille Haker vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Make catholicism great again? Amerikanische Pilger auf dem Petersplatz nach der Wahl Leo XIV. (Foto: Alamy / Marco Di Gianvito / ZUMA Press Wire)
Make catholicism great again? Amerikanische Pilger auf dem Petersplatz nach der Wahl Leo XIV. (Foto: Alamy / Marco Di Gianvito / ZUMA Press Wire)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Das erste Wochenende im August. Papst Leo XIV. feiert eine Nachtwache mit einer Million Jugendlichen aus aller Welt vor den Toren Roms. Zeitgleich bestätigen in Washington die US-Senatoren im amerikanischen Kongress Brian Burch als neuen Botschafter der USA für den Heiligen Stuhl. Burch ist ein ultrakonservativer Katholik, Familienvater von neun Kindern, wie er gerne betont, er steht für die traditionalistische Ausrichtung der Kirche unter Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Seit 2016 unterstützt er mit der von ihm gegründeten Organisation »CatholicVote« Donald Trump und fiel als scharfer Kritiker von Papst Franziskus auf. Unter anderem hatte er sich gegen die Segenserklärung für Homosexuelle »Fiducia supplicans« ausgesprochen und Franziskus Rachsucht vorgeworfen, nachdem er den texanischen Bischof Joseph Strickland abg

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0