Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
Verheißung verstehen

vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen

Die Sätze im Alten Testament, die Abraham das Land zwischen Euphrat und Nil als künftiges Siedlungsgebiet der Juden verheißt, sind sehr einfach zu verstehen. Sie sind wahrscheinlich in der babylonischen Gefangenschaft (am Euphrat) entstanden und von Rabbinern geschrieben worden. Dass diese frommen Leute in ihrer trostlosen Lage am Rande des Nahen Ostens und damit fern ihrer Heimat die Wunschvorstellung entwickelten, das ganze Gebiet vom Euphrat bis zum Nil zu besitzen und zu bevölkern, ist doch sehr verständlich. Problematisch ist natürlich, dass noch heute sehr viele Juden darin eine göttliche Verheißung sehen, die noch zu erfüllen ist. Sie dient zur Rechtfertigung der Besiedlung des Westjordanlandes durch jüdische Siedler und der Verdrängung der Palästinenser aus dem Gazastreifen. Ob das von den Autoren der Tora gewollt war, ist allerdings höchst fraglich. Ahnen konnten sie dies jedenfalls nicht. Rudolf Walter, Frankenthal

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 17/2025 vom 05.09.2025, Seite 62
Reich, rechts, katholisch
Reich, rechts, katholisch
Wie reaktionäre Netzwerke die Demokratie zerstören

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0