Klimastreik am 23. September
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Die Bewegung Fridays for Future ruft zum Klimastreik am 23. September auf. »Statt auf Fracking, Kohle und Atom, setzen wir auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen sowie sozial gerechten Klimaschutz«, heißt es in dem Aufruf, der von einem breiten Bündnis getragen wird. Ihm gehören unter anderem Attac, Campact, Greenpeace, WWF und Nabu an. »Wir streiken für globale Klimagerechtigkeit, denn vor allem die Menschen im globalen Süden leiden unter unserer Art zu wirtschaften«, sagt Christoph Albuschkat vom Weltladen-Dachverband. Mehr als 130 Demonstrationen sind in Deutschland laut Fridays for Future bisher angemeldet. Der Streik soll weltweit stattfinden.
www.klima-streik.org



