Aufgefallen
Kämpfer für das Recht

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Szene ging Peter Fahlbusch nahe. Eine geflüchtete Mutter mit vier Kindern wurde Anfang des Jahres am Flughafen Frankfurt, noch bevor sie offiziell eingereist war, in Transithaft genommen. Gleich sieben Bundespolizisten führten die Familie einer Richterin vor. Die verkündete ihnen die Haftanträge, und auch die Kinder, das Jüngste war drei Jahre alt, das älteste elf, befragte und belehrte sie. Später erlebte die Familie hautnah mit, wie ein ebenfalls inhaftierter Flüchtling versuchte, sich im Innenhof zu erhängen. »Wieso kann man überhaupt kleine und kleinste Kinder einsperren? Wie können wir so was verantworten?«, fragt Peter Fahlbusch, der sich seit fast zwanzig Jahren als Anwalt für Menschen in Abschiebehaft einsetzt.
Seit 2001 hat der 54-jährige Rechtsanwalt aus Hannover mehr als 1800 solc