»Kinder nicht ausgrenzen!«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Fachverbände der Jugendhilfe sowie Menschenrechtsorganisationen fordern, Flüchtlingskinder nicht von der Kinder- und Jugendhilfe auszuschließen. »Dass geflüchtete Minderjährige Kinder sind, deshalb besonderen Schutz brauchen und Rechte haben, wird nicht mehr als rechtliche Verpflichtung und gesellschaftsvertragliche Selbstverständlichkeit gesehen, sondern als Minderheitenmeinung diskreditiert. Wir wehren uns dagegen«, heißt es in dem Appell, den 54 Organisationen unterzeichnet haben. Hintergrund ist, dass durch die Einführung der Ankerzentren, durch Änderungen bei den Verfahren zur Alterseinschätzung sowie weitere rechtliche Neuerungen Flüchtlingskinder anderen Regelungen unterliegen als deutsche Kinder. »Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gehören in die Kinder- und Jugendhilfe. Sie dürfen nicht zum Spielball kurzfristiger politischer Machtinteressen gemacht werden«, betonen die Verfasser des Aufrufs mit dem Titel »Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung«. Unterzeichnet haben ihn unter anderem die Diakonie, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Caritasverband; übersandt wurde er an Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.