Träume im Ökoparadies

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurde der Traum von Costa Ricas Regierung Realität: 75 Tage lang deckte das Land den Strombedarf seiner 4,3 Millionen Einwohner aus Wasserkraft, Windkraft, Solaranlagen und Bioenergie. Seither müssen immer wieder fossile Ressourcen verbrannt werden. Doch das soll sich bis 2021 ändern: Dann will Costa Rica seine Energieversorgung ausschließlich durch erneuerbare Energieträger decken. Dann wird aus dem Ökoparadies, das zu 27 Prozent aus geschützten Naturparks besteht, ein Klimaparadies. Auch in anderen Bereichen ist Costa Rica Vorreiter: in der biologischen Landwirtschaft und im nachhaltigen Tourismus.
Allerdings drängen in Costa Rica nicht wenige Politiker, Unternehmer und Großgrundbesitzer, das Land viel stärker als bisher über Freihandelsabkommen