Familienkrach

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vor Beginn der römischen Weltbischofssynode über Ehe, Familie und Sexualität Anfang Oktober sind zahlreiche Aktivitäten im Gange. Weit über 400 000 Unterschriften dafür, dass in der katholischen Lehre alles so bleiben solle, wie es immer war, haben konservative Katholiken in Amerika und Afrika gesammelt. In einer Petition bitten sie Papst Franziskus, an der Ausgrenzung der Homosexuellen sowie auch der wiederverheirateten Geschiedenen festzuhalten. Ganz andere Ziele verfolgen die Kirchenreformbewegungen in vielen Ländern. In Deutschland hat Wir sind Kirche einen »Offenen Brief an die deutschen Bischöfe zur Familiensynode 2015« verfasst. Er begründet die Forderungen nach mehr Respekt für Wiederverheiratete, Alleinerziehende und sexuelle Minderheiten.