Wuchernde Wände
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die grüne Wand des Museums am Quai Branly ist eine der meistfotografierten Fassaden von Paris. Ein lebendes Kunstwerk, komponiert aus mehr als hundert Pflanzenarten, eine blühende Landschaft aus Moosen, Farnen und Blattkaskaden, zu der man aufschauen muss, statt sie wie üblich von oben herab zu betrachten. Der Pariser Botaniker Patrick Blanc hat mehr als 160 vertikale Gärten geschaffen, nicht nur in Paris, auch in Madrid, Wien oder Frankfurt. Die grünen Wände sind nicht nur schön: Im Sommer schützen die Pflanzen die Fassade vor Hitze, im Winter wärmen sie.



