Und es hilft doch
Es ist also doch möglich, Fisch zu essen, ohne zur Ausrottung bestimmter Fischsorten beizutragen. Möglich macht es das blaue Siegel des Marine Stewardship Council (MSC), das auf vielen Packungen mit Wildfisch aufgedruckt ist. Bereits 1997 von der Umweltorganisation WWF und dem Lebensmittel-Konzern Unilever gegründet, verlangt die Siegel-Behörde von der Fischereiwirtschaft strenge Bedingungen für die Art zu fischen und für die Gegenden, in denen gefischt wird. Sind diese Bedingungen erfüllt, dürfen die Betriebe ihre Fische mit dem Siegel verkaufen.
Im Lager der Umweltschützer war das MSC-Siegel sehr umstritten. Zu Recht misstrauten sie dem großen Einfluss eines Lebensmittelkonzerns. Denn oft genug sind Selbstverpflichtungen von Unternehmen reine Alibi-Veranstaltungen, die der Natur

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen