Nachgefragt
In Brasilien intervenieren?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Als bekannt wurde, dass unter der rechtspopulistischen Regierung in Brasilien die Abholzung des Regenwaldes im Amazonasgebiet massiv zugenommen hat, haben sich wohl viele bei dem Gedanken ertappt: Da muss man intervenieren! Was sagt das Völkerrecht?
Christian Tomuschat: Für Entwicklungen wie diese haben wir noch keine völkerrechtlichen Vorbilder. Eine solche Situation hat es in der Weltgeschichte noch nicht gegeben. Eine bewaffnete Intervention wäre aber sicher nur das allerletzte Mittel. Die UN-Charta erlaubt eine Gewaltanwendung nur zum Zweck der Selbstverteidigung oder wenn der Sicherheitsrat eine ausdrückliche Erlaubnis erteilt. Das ist hier nicht zu erwarten, denn Länder wie China, die USA oder Russland werden nicht bereit sein,