Déjà-vu
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Wie sich die Bilder gleichen: Der Seenotretter auf seinem Schiff. Mit Menschen, die auf wackligen Booten vor Not und Gewaltherrschaft geflohen sind und nun einen sicheren Hafen brauchen. Am 31. August wird in Köln das Jubiläum »40 Jahre Cap Anamur« gefeiert. Der Journalist Rupert Neudeck (rechts) stach 1979 mit der Cap Anamur in See und rettete mit seiner Crew 11 300 vietnamesische Boat People aus dem Südchinesischen Meer. Heute gilt das als Erfolgsgeschichte. In Presse und Politik aber wurde die Aktion seinerzeit als »Kinderkreuzzug« abgetan. Und die Politiker Edmund Stoiber (CSU) und Holger Börner (SPD) erklärten, so ein Schiff ziehe doch nur Flüchtlinge an.
