Strahlengewitter im Kölner Dom
Eine spektakuläre Installation aus Licht, Musik und Duft lockte parallel zur weltgrößten Spielemesse Gamescom in Köln an drei Nächten im August einige Zehntausend Menschen in den Kölner Dom. Bisweilen betrug die Wartezeit mehr als zwei Stunden.
Unter dem Titel silentMOD hatte das Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung zusammen mit dem Kölner Domkapitel eine moderne Variante der Geschichte der Heiligen drei Könige entwickelt. Das international renommierte DJ-Duo Blank&Jones legte dazu eigens komponierte Musik auf. Ziel von silentMOD sei es, das Motiv der Gottsuche in der Sprache der Jugendkultur zu erzählen, erklärte der Theologe Matthias Sellmann. Man wolle zeigen, dass die Kirche »mit Lust und Drive« an der Sei

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen