Vorgespräch
Wie klingt das Mittelalter?
von
Esther Lehnhardt
vom 28.08.2015

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Strübel, in Ihrer Frauenchor-Werkstatt proben Sie Lieder von Hildegard von Bingen. Wir kennen Hildegard vor allem als Mystikerin und Kirchenlehrerin. Was hat sie denn komponiert?
Bettina Strübel: Hildegard von Bingen war Äbtissin und hat 75 Stücke für die Stundengebete und Messen in ihren Klöstern geschrieben. Im von ihr gegründeten Benediktinerkloster in Eibingen bei Rüdesheim werden sie heute noch regelmäßig gesungen.
Wie klingt diese Musik?
Strübel: Es sind gregorianische Melodien mit sehr poetischen Texten. Die Melodien klingen sehr klar. Dieser reine Klang ist für heutige Ohren oft ungewohnt, birgt aber eine ganz eigene Faszination.
Warum