Ich singe, also bin ich

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der »American Boychoir« ist so etwas wie das amerikanische Pendant zu den Wiener Sängerknaben: Ein weltberühmter Knabenchor mit glockenhellen Stimmen, unschuldigen Jungengesichtern, weißen Hemden und höchster Perfektion. Das real existierende Sänger-Internat bildet ein beeindruckendes Setting für den hochkarätig besetzten Film »Der Chor – Stimmen des Herzens«, der soeben in deutschen Kinos angelaufen ist.
Das Drama, in dem Dustin Hoffman den Chorleiter spielt, markiert einen Trend: Seit der Jahrtausendwende boomen Spiel- und Dokumentarfilme über Chöre. Nicht nur Sex und Crime, Liebe und Tod füllen die Kinosäale, sondern zunehmend auch die Stimmen von Menschen, die zu einer gemeinsamen Harmonie gefunden haben.
Das französische Nachkriegsdrama »Die Kinder des Monsieur Mat