Wandern auf dem Olavsweg
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der 650 Kilometer lange Olavsweg in Norwegen führt von Oslo nach Trondheim. Anders als der Jakobsweg, auf dem im Sommer großes Gedränge herrscht, lebt der Olavsweg von der Einsamkeit und der Natur. Auf dem Dovrefjell, einer kargen Hochebene, begegnen Pilger mitunter tagelang keiner Menschenseele, kaum tausend Pilger machen sich im Jahr auf den Weg zum Nidarosdom, wo König Olav begraben ist, der das Christentum nach Norwegen brachte. Der einsame und halb vergessene Pfad ist steinig, sumpfig und steil, wer ihn geht, beschäftigt sich nicht mit dem Himmel, sondern mit der Erde. Auch eine Art, bei sich anzukommen.



