Todmüde ins Bett
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Lehmann, Kirche und Arbeitswelt – geht das zusammen?
Thomas-Dietrich Lehmann: Eigentlich nicht. Weil die soziale Frage, aus der sich die Entfremdung zwischen Kirche und Arbeitswelt entwickelt hat, eine fast 200-jährige Geschichte hat. Kirche und Arbeitswelt sind getrennte Welten, getrennte Milieus. Kirche ist eine Mittelschichtveranstaltung. Es gibt dort kein Verständnis für die Strukturen der Arbeitswelt.
Sie wollten in diese Welt eintauchen. Wie hat denn Ihre Kirche reagiert, als Sie beschlossen, Arbeiterpfarrer zu werden?
Lehmann: Ich bin 1988 ordiniert worden und habe drei Jahre in einer Westberliner Gemeinde gearbeitet. 1991 habe ich gekündigt, weil ich aus d



