Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
Mehr Vorsicht!

vom 05.08.2025
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Fromme Magersucht« (13/2025, Seite 36-37)

Das Hungern frommer Frauen im Mittelalter ist für unsere heutige Welt befremdlich. Für kluge und häufig auch politisch engagierte Ordensfrauen im Mittelalter, wie zum Beispiel Katharina von Siena, waren exzessives Fasten und Selbstkasteiung oft die einzige Möglichkeit, sich in der brutal männlich dominierten Kirche und Gesellschaft Gehör zu verschaffen. Ihre Beichtväter nutzten ihre fantasievollen Lebensbeschreibungen mit den spektakulär ausgemalten Visionen der Frauen posthum oft genug für ihre eigene akademische Karriere. Und wem nutzt die späte Anerkennung durch fromme Kardinäle und Päpste? Den Frauen sicher nicht. Bis heute ist die Präsenz und Gleichberechtigung von Frauen in kirchlichen Ämtern weder selbstverständlich noch uneingeschränkt gewollt. Als (evangelische) Psychologin wünsche ich mir mehr Vorsicht und weniger Pathologisierung der mittelalterlichen Ordensfrauen, schon gar nicht mit so wunderlichen Diagnosen wie »Anorexia Mirabilis«. Sulamith Sommerfeld, Hollern-Twielenfleth

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 15/2025 vom 08.08.2025, Seite 62
Geschafft?
Geschafft?
Zehn Jahre nach dem Flüchtlingssommer

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0