Wo das Herz des Maestro schlägt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
CD. Der große Dirigent Daniel Barenboim setzt sich schon lange und mit großer Überzeugungskraft für die Musik des britischen Komponisten Edward Elgar ein. Mit Ausnahme einiger populärer Werke wie »Pomp and Circumstance« ist Elgar auf dem Kontinent nicht wirklich bekannt geworden. Mit dem Oratorium »The Dream of Gerontius« aber präsentiert der Maestro nun ein üppiges Chorwerk Elgars aus dem Jahr 1900, das in England dicht neben Händels Messias rangiert.
Barenboim zeigt sich am Pult der Staatskapelle Berlin als unaufgeregter Verfechter einer wirklichen Herzensangelegenheit. Er entzerrt Elgars dichte Partitur durch feine Transparenz und große dynamische Abstufungen. Die hervorragenden Instrumentalsolisten tragen dazu einen erheblichen Teil bei. Der anspruchsvolle C