Gott segne das ehrbare Handwerk

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kirchengemeinden sehen sich immer häufiger mit der Anfrage von Berufsschulen, Handwerksinnungen und Ausbildungsbetrieben konfrontiert, ob es möglich sei, die Abschlusszeugnisse im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in einer Kirche zu überreichen. Vor zwei Jahren fand zum Beispiel die Meisterfeier für mehr als hundert neugebackene Handwerksmeister(innen) im Bezirk Halle/Saale im Merseburger Dom statt. Im Jahr 2017 – Luther lässt grüßen! – wurde dies in der Wittenberger Schlosskirche gefeiert.
Was passiert hier? Es geht um das Bedürfnis nach einem feierlichen Rahmen in Verbindung mit einem ziemlich »nüchternen« Vorgang: Zeugnisübergabe, Freisprechung oder eben: Meisterfeier. Hinzu kommt das Bedürfnis nach einem Gemeinschaftserlebnis für die Gruppe.
Soll sich die Kirche auf