Gegen Hass im Internet
vom 05.08.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Eine vom Europarat initiierte Kampagne ruft dazu auf, sich zu wehren gegen Beleidigungen und falsche Behauptungen im Internet. »Wer schreiben kann, kann sich wehren. Jede und jeder kann menschenfeindliche Kommentare oder Posts melden, falsche Behauptungen richtigstellen oder sich im eigenen Umfeld gegen menschenverachtende Hasskommentare stark machen. Man muss es nur tun«, heißt es auf der deutschen Webseite. Sie ist seit dem 22. Juli online. Die Internetseite gibt viele praktische Tipps, wie Hasskommentaren im Netz begegnet werden kann. Sie liefert auch Sprüche, Bilder und Videos gegen Hass, die heruntergeladen und ins Netz gestellt werden können. In Deutschland koordiniert die Aktion das Journalisten-Netzwerk Neue deutsche Medienmacher.
Kommentare und Leserbriefe