Deutsche Konzerne für Trump
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Viele US-Unternehmen gehen deutlich auf Distanz zur Republikanischen Partei, seit sie Donald Trump zum Präsidentschaftskandidaten gekürt hat. Für deutsche Konzerne gilt dies nicht. Nach einem Bericht der Tageszeitung Die Welt »schaufelten die Konzerne Allianz, BASF, Bayer, Deutsche Bank und Siemens im aktuellen Wahlzyklus zwei Drittel ihrer Spenden den Republikanern zu«, so die Zeitung. Dabei hat die Deutsche Bank in den letzten Jahren die Seiten gewechselt. Sie hatte mit ihren Spenden 2006 und 2008 noch mehrheitlich die Demokraten unterstützt; 2014 und 2016 nun erhielten die Republikaner mehr.
Nur wenige Konzerne kommentieren ihre Spendenpraxis. Ein



