»Anderen zeigen, wo der Hammer hängt«
von
Hartmut Meesmann
vom 05.08.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wirth, in der Gesellschaft grassieren Fundamentalismus, Hass und Wut,Gewalt gegen Flüchtlinge und politische Gegner, eine Verrohung der Kommunikation. Worüber sind Sie bestürzt?
Hans-Jürgen Wirth: Neben den Terrorangriffen und dem Amoklauf ist es immer noch der Brexit, weil ich diesen Austritt aus der Europäischen Union einfach nur irrational finde. Und mit Boris Johnson schürte ein ehemaliger Bürgermeister der Weltstadt London und jetzt auch noch Außenminister Ressentiments gegen Ausländer und die EU. Das ist ungeheuerlich.
Beobachten wir derzeit einen Aufstand der Gefühle gegen Vernunft und Aufklärung?
Wirth: Gefühle und Vernunft sind nicht zwangsläufig Gegensät
Kommentare und Leserbriefe