Der Hirntod und die Organspende

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Obwohl auch unter Wissenschaftlern eine neue Debatte entbrannt ist, ob der sogenannte Hirntod ein sicheres Kriterium für die Feststellung des Todes ist (vgl. Publik-Forum 14/2015, S. 9), hält die katholische Kirche an der bisherigen Definition fest. Organspender könnten zu Recht davon ausgehen, »dass sie zum Zeitpunkt der Organentnahme wirklich tot und nicht nur sterbend sind«, heißt es in einem neuen Dokument der Bischofskonferenz. Gegner des Hirntodkonzepts gehen davon aus, dass das Empfindungsvermögen mit dem Hirntod noch nicht erloschen ist.
Die Organspende könne ein »Akt christlicher Nächstenliebe« sein. Allerdings bestehe weder eine moralische Pflicht zur Organspende, noch gebe es für Kranke einen Rechtsanspruch auf den Erhalt eines gespendeten Organs.